Wir sind Schatzsucher statt Fehlerfinder

Stärken und Ressourchen sichtbar machen: Das ist unser Anliegen

 

 

Spezialisiert haben wir uns auf die Beratung und die Therapie hirnverletzter Kinder. Sowie das Coaching von Pflegefamilien.

 

Darüber hinaus finden hier in unserer Praxis Kinder und Jugendliche sowie Ihre Angehörige eine kompetente Unterstützung bei Schwierigkeiten im Kindergarten, Zuhause oder in der Schule.

 

Wir bieten Hilfe bei folgenden Problemen an:

 

  • Probleme in der Körperwahrnehmung: z.B. tolpatschig, bewegungsängstlich, sehr wild, wird schnell übel, spürt sich wenig, Berührungsabwehr usw.

 

  • Schwierigkeiten in der Konzentration/Aufmerksamkeit und Impulsivität AD(H)S Träumen, Überlesen, Übersehen oder Überhören von Details, Flüchtigkeitsfehler, Hampeln, Rutschen, Kippeln, Fingern an Kleidung, Haaren, oder Gegenständen usw.

 

  • Feinmotorische, Grafomotorische Beeinträchtigungen wie z.B. Schwierigkeiten mit Knöpfen, Reißverschlüssen, beim Umgang mit der Schere, verkrampfte Stifthaltung usw.

 

  • Probleme im Bewegungsverhalten/Grobmotorik: ist nicht altersgemäß entwickelt Hüpfen, Balancieren, Werfen, Fangen, Anziehen usw. fällt schwer, stößt sich oft, Gegenstände fallen runter, schlecht lesbare Handschrift, Probleme beim Malen und Zeichnen

 

  • Verhaltens- und Emotionale Auffälligkeiten: z.B. wenig Selbstvertrauen, kann sich nicht an Regeln halten, findet sich schwer in der Gruppe zurecht, zieht sich schnell zurück, Wutanfälle, Dazwischenreden, Ungeduld, ständiges Unterbrechen, kann nicht verlieren

 

  • Entwicklungsstörung der visuellen Wahrnehmung: Zahlen werden verdreht, Formen oder Größen zu vergleichen fällt schwer

 

  • Auditive Wahrnehmungsstörung: häufiges Nachfragen, fehlende Reaktion bei Ansprache, Wörter werden verdreht,   z. B. "Saugstauber", Lärmempfindlichkeit, Probleme, Laute wie "g" und "k" zu unterscheiden

 

  • Erkrankungen aus dem autistischen Formenkreis

 

(Dies ist nur eine Auswahl. Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Symptome und die Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar).

 

Unsere Vorgehensweise:

Wenn es spielerisch und leicht aussieht, machen wir alles richtig.

Wir von Tatendrang setzen hier gezielt an: Die Kinder lernen bei uns spielerisch, erobern neue Fertigkeiten und holen so Entwicklungsrückstände auf.

 

Unsere Herangehensweise hat mehrere Vorteile: Zum einen konfrontiert sie das Kind nicht direkt mit seiner Einschränkung und demotiviert sowie verunsichert es nicht. Zum anderen haben die spielerischen Elemente einen hohen Aufforderungscharakter.

 

Die moderne Hirnforschung belegt, dass die Qualität der neuronalen Verbindungen beim Kind direkt auf die Qualität der spielerischen Erfahrungen zurückgeführt werden kann. Die kreative Verbindung von Ideen, die Intensität der Vorstellungskraft, das sprachliche Vermögen und die generelle geistige Reife entwickeln sich aus der Art, wie Menschen spielen.

 

 

Zielführend ist in der Regel eine individuell passende Mischung aus Beratung, dem Erarbeiten von Handlungsstrategien und dem Anwenden von verhaltenstherapeutischen Methoden.

 

 

Auf die Suche fertig los.

In jedem von Euch steckt ein Held oder eine Heldin.

Druckversion | Sitemap
© 2021, Mandy Liedtke

Anrufen

E-Mail