Den Kurs bieten wir in unserer Praxis und in Kindergärten an. Sprechen Sie uns an.
Kursinhalt: Förderprogramm nach Vera Brücker für Kindergartenkinder im Vorschulalter zwischen fünf und sechs Jahren.
Der Kurs besteht aus 15 aufeinander aufbauenden Einheiten.
Die Kinder werden auf den Schuleintritt vorbereitet. Sie erwerben die Fähigkeiten, die sie für den Schrifterwerb benötigen. Der Förderschwerpunkt liegt im Speziellen auf der Schreibmotorik.
- Wie sitzt ihr beim Malen richtig?
- Wann ist euer Gehirn wach?
- Wie liegt euer Blatt?
- Was bedeutet es, wenn das Handgelenk lächelt?
- Wie viel Kraft braucht ihr beim Malen?
Diese Fragen und noch viele mehr stellt Professor Pencilcase in seinen Briefen den Kindern.
Mithilfe der fiktiven Figur Professor Pencilcase lernen die Kinder über den kognitiven CO-OP-Ansatz nach Helen Polatajko, Probleme beim Malen/Schreiben selbstständig zu lösen.
Tricks zur Blattlage, Stifthaltung und Kraftdosierung werden gemeinsam erarbeitet, erlernt und durch ständige Wiederholung vertieft, damit sie im Alltag abrufbar sind.
(Quelle: Vera Brücker - Wir werden Stiftprofis!)
Eckdaten: Kurs fortlaufend - als Einzelförderung oder in der Kleingruppe mit max. 2 - 4 Teilnehmern
Umfang: 15 Einheiten je 45 Minuten
Die Abrechnung erfolgt nach dem 3-Stufen-Modell.
Stufe 1: Ergotherapeutische Prävention
- Es liegt keine therapierelevante Indikation vor.
- Kursziel: Vorbeugen und Fördern/ Schrifterwerb erlernen.
- Die Entwicklungsförderung ist eine reine Selbstzahlerleistung.
- Kosten: Einzelförderung 15 Termine a EUR 20,00 = 300 EUR
Gruppe 15 Termine a EUR 15,00 = EUR 225.
Stufe 2: Ergotherapeutische Kurzzeittherapie / Kleingruppe
- Es liegt eine leichte therapierelevante Schwäche im Bereich der Feinmotorik vor.
- Anzeichen: Die Kinder meiden den Maltisch, haben den Spaß am Malen verloren oder nie entdeckt.
- Therapieziel: Klar definiert, Anbahnung und Automatisierung der Schreibmotorik.
- Sie benötigen eine ärztliche Heilmittelverordnung.
Stufe 3: Ergotherapeutische Regelfallbehandlung / Einzeltherapie
- Es liegt eine deutliche Beeinträchtigung im Bereich der Schreibmotorik vor, z.B. unleserliche Schrift, Schmerzen
beim Schreiben, langsames Schreiben.
- Therapieziel: Schriftkorrektur.
- Die ergotherapeutische Regelfallbehandlung wird vom behandelnden Arzt verordnet.
Hierzu stellt der Arzt bei entsprechender Indikation eine sog. Heilmittelverordnung aus.
Ansprechpartner und Anmeldung : Mandy Liedtke und Janna Hoffmann
Telefon: 0541/800 29 805
|
|